Verwaltungsinformatik
Verwaltungsinformatik Profil Header Bild

Verwaltungsinformatik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Verwaltungsinformatik an der HTW Dresden führt zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Das Studium vermittelt Kenntnisse, um Organisationen handlungsfähig und effizient zu machen, indem Informatik in und für die Verwaltung eingesetzt wird. Die Studierenden entwickeln Software für sichere digitale Identitäten, optimieren Prozesse für nachhaltige Lieferketten und gewährleisten die Einhaltung von Standards.


Nach dem Studium sind die Absolventen Experten für die Anwendung und Entwicklung von Verwaltungsinformationssystemen. Sie sind mit der Bereitstellung, Speicherung und Übertragung von Informationen sowie der Verwaltung von Datenbanken vertraut. Darüber hinaus verfügen sie über ausgeprägte Kenntnisse in der Verwaltungswirtschaft und analysieren Vorgänge in der öffentlichen Verwaltung.


Mögliche Arbeitsfelder nach dem Abschluss sind:



  • IT-Abteilungen öffentlicher Verwaltungen, Behörden und Unternehmen


  • Beratung und Softwareentwicklung in Softwarehäusern und Beratungsunternehmen


  • Selbstständige Software-Berater oder -Entwickler



Das Studium ist in ein Grundstudium (1. - 4. Semester) und ein Fachstudium (5. Semester) unterteilt. Im Grundstudium werden Grundlagen der Verwaltungsinformatik, Verwaltungsorganisation und -steuerung vermittelt. Das Fachstudium vermittelt anwendungsorientierte Fachkenntnisse, z. B. Verwaltungsinformationssysteme. Das 6. Semester beinhaltet ein 12-wöchiges Praktikum und eine 8-wöchige Bachelorarbeit in der Verwaltung.


Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und beginnt im Wintersemester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik