Umweltmonitoring
Umweltmonitoring Profil Header Bild

Umweltmonitoring

Hochschule fĂĽr Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Umweltmonitoring an der HTW Dresden ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der sich an Studieninteressierte richtet, die sich für Lebensräume von Mensch und Tier, die Pflanzenwelt und den Umweltschutz begeistern und Stärken in Biologie, Chemie und Physik haben.


Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, Umweltfaktoren wissenschaftlich zu erfassen, zu beschreiben und auszuwerten. Sie können selbstständig Lösungen für ökologische Herausforderungen entwickeln und beispielsweise an der Planung von Baumaßnahmen mitwirken, im Bereich Umweltbildung tätig sein oder am Erhalt von Naturschutzgebieten mitarbeiten. Zudem qualifiziert der Abschluss für ein Masterstudium.


Der Studienablauf gliedert sich in:



  • Grundlagenstudium (1. - 4. Semester): Vermittlung von Grundlagenwissen in Landschaftsökologie/Geobotanik, Umweltchemie und Naturschutzrecht.


  • Praktikum (5. Semester): Ein 20-wöchiges Praktikum kann im In- oder Ausland absolviert werden.


  • Fachstudium (6. Semester): Vermittlung von anwendungsorientierten Fachkenntnissen in Klimatologie, Landschaftsplanung und Umweltrecht.


  • Fachstudium & Bachelorarbeit (7. Semester): Anfertigung einer 18-wöchigen Abschlussarbeit und letzte Präsenzmodule.



Berufsperspektiven ergeben sich in Planungs- und Gutachterbüros, Umweltbehörden und Forschungseinrichtungen, Betrieben in der Industrie, Land- oder Forstwirtschaft sowie in Naturschutzverbänden und Umweltbildungseinrichtungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen