Das Studium Infrastrukturmanagement an der HTW Dresden ist ein Bachelorstudiengang (Bachelor of Engineering), der sich an Studierende richtet, die zukunftsfähige Bauprojekte gestalten möchten und sich für nachhaltige Infrastrukturprojekte wie den Bau und Betrieb von Verkehrswegen begeistern. Der Studiengang vermittelt eine Schnittstelle zwischen ingenieurwissenschaftlichen und managementorientierten Anforderungen und fördert interdisziplinäres Arbeiten.
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen fĂĽr alle Bereiche der Verkehrsinfrastruktur qualifiziert. Sie haben grundlegendes Wissen ĂĽber die Planung und BauausfĂĽhrung von Bauwerken, insbesondere Bahnanlagen, unter betriebswirtschaftlichen und baubetrieblichen Gesichtspunkten erworben. Absolventen arbeiten beispielsweise in Infrastruktur- und Verkehrsunternehmen, Planungs- und IngenieurbĂĽros oder Bauunternehmen.
Das Studium vermittelt ein solides technisches Grundlagenwissen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Gebieten, um als Infrastrukturmanager interdisziplinär handeln zu können. Dazu gehören Methodenwissen, Führungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen zur selbständigen Lösung von Projektsteuerungs- und Managementaufgaben. Das Studium qualifiziert auch für ein Masterstudium an in- und ausländischen Hochschulen.
Der Studienablauf gliedert sich in: