Das Studium Geomatik an der HTW Dresden ist ein Bachelorstudiengang, der sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Geoinformationen befasst. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen in den Bereichen Vermessung, Kartographie und Geoinformatik.
Im Studium werden die Studierenden mit den mathematischen und technischen Grundlagen der Geomatik vertraut gemacht. Sie lernen, Geodaten zu erfassen, zu berechnen und graphisch darzustellen. Außerdem werden sie im Umgang mit Geoinformationssystemen und -datenbanken geschult.
Absolventen des Studiengangs Geomatik sind in der Lage, Projekte in der Ingenieur- und Katastervermessung selbstständig durchzuführen. Sie können Geoinformationen für eine Vielzahl von Anwendungen strukturiert und kartographisch visualisiert nutzbar machen. Darüber hinaus können sie neue, innovative Software und Apps entwickeln.
Die Berufsperspektiven für Geomatiker sind vielfältig. Sie können in der öffentlichen Verwaltung, in privaten Büros und in großen Infrastrukturunternehmen im In- und Ausland arbeiten. Auch die Gründung eines eigenen Ingenieurbüros ist möglich.
Der Studiengang Geomatik an der HTW Dresden ist in ein Grundlagenstudium (1. - 3. Semester), ein Vertiefungsstudium (4. Semester), ein praktisches Studiensemester (5. Semester) und ein Fachstudium mit Bachelorarbeit (6. - 7. Semester) gegliedert. Im Vertiefungsstudium können die Studierenden zwischen den Studienrichtungen Vermessung und Geoinformatik wählen.
Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und dauert in der Regel 7 Semester. Die Lehrsprache ist Deutsch.