Das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTW Dresden richtet sich an Studieninteressierte, die sich für automatische Produktion, Industrieroboter und Funktechnologien begeistern. Es vermittelt Kenntnisse, um komplexe Elektroniksysteme wie Kommunikations- und Medizintechnik oder Elektromobile zuverlässig und ohne Risiko für Mensch und Umwelt zu betreiben. Zudem werden die vielfältigen Wege der elektrischen Energieerzeugung und -nutzung behandelt.
Der Studiengang wird als Vollzeit- und Teilzeitstudium angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Im Grundstudium (1. bis 3. Semester) werden Grundlagen in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik und Physik vermittelt. Das Fachstudium im 4. Semester beinhaltet die Wahl einer Studienrichtung. Im 5. Semester ist ein 20-wöchiges Betriebspraktikum im In- oder Ausland vorgesehen. Das 6. Semester dient der Vermittlung anwendungsorientierter Fachkenntnisse entsprechend der gewählten Studienrichtung. Im 7. Semester folgen Wahlpflichtmodule und die 12-wöchige Bachelorarbeit.
Es gibt drei Studienrichtungen:
Nach dem Studium können Absolventen in verschiedenen Bereichen arbeiten, z. B. bei Energieversorgern, Verkehrs- und Transportunternehmen, in der Nachrichtentechnik, Unterhaltungselektronik oder im Automatisierungsanlagenbau. Sie können Planungs- und Konstruktionsaufgaben übernehmen, im Produkt- und Projektmanagement des technischen Vertriebs arbeiten oder in der Qualitätssicherung tätig sein.
Weiterführende Studien an der HTW Dresden sind der Master Elektrotechnik (3 Semester) und der Master Angewandte Robotik (4 Semester).