Electrical Engineering/ Elektrotechnik
Electrical Engineering/ Elektrotechnik Profil Header Bild

Electrical Engineering/ Elektrotechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Electrical Engineering / Elektrotechnik" an der HTW Dresden richtet sich an internationale Studierende, die eine umfassende elektrotechnische Ausbildung mit dem Erlernen der deutschen Sprache verbinden möchten, um erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzutreten. Das Curriculum ist speziell angepasst und verbindet die Vermittlung technischer Grundlagen auf Englisch (1. bis 4. Semester) mit einem intensiven Deutschkurs. Bis zum Ende des 4. Semesters ist das Sprachniveau B2 in Deutsch erforderlich. Im Hauptstudium (5. bis 8. Semester) wird der Unterricht auf Deutsch fortgeführt.


Ab dem sechsten Semester wählen die Studierenden eine vertiefende Studienrichtung: Information und Elektronik, Energie und Antriebe oder Automation und Mechatronik.


Der Studiengang ist ein praxisorientierter Ingenieurstudiengang, der auch für Studierende geeignet ist, die zu Beginn ihres Studiums nicht über die sprachlichen Voraussetzungen für ein deutschsprachiges Studium verfügen. Er ist aus dem deutschsprachigen Bachelor-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" abgeleitet, wobei die ersten Semester modifiziert wurden, um einen "Studienadapter" zu bilden, in dem die technischen Inhalte der ersten beiden Semester auf vier Semester gestreckt werden. Dies ermöglicht es, das freiwerdende Arbeitspensum für ein intensives Studium der deutschen Sprache zu nutzen.


Während des Studiums erwerben die Studierenden Kenntnisse in einem breiten Feld von Disziplinen, die für die Elektrotechnik erforderlich sind, z.B. Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik, Werkstofftechnik, Mathematik, Technische Physik, Elektronik, Elektronik-Design und -Technologie, Systemtheorie/Regelungstheorie, Messtechnik, Digitale Schaltungen, Industrielle Steuerungen, Leistungselektronik, Computer Aided Design (CAD), Grundlagen der Mikroprozessoren, Signale und Systeme, Elektrische Aktoren, Test und Verifikation, Elektrische Energieversorgung, Elektromagnetische Verträglichkeit, Elektronische Aufbau- und Verbindungstechnik und Mikrosysteme sowie Unternehmensführung/Ingenieurrecht. Zusätzlich müssen im Hauptstudium mehrere Wahlpflichtmodule zu verschiedenen Vertiefungsgebieten der Elektrotechnik gewählt werden.


Die Module sind methodenorientiert aufgebaut und vermitteln Kompetenzen in der Anwendung von Analyse-, Konstruktions-, Bemessungs-, Berechnungs-, Mess- und Prüfmethoden. Zahlreiche produktorientierte Module zielen insbesondere auf die notwendige Breite und Anwendbarkeit der Ausbildung ab.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen