Der Masterstudiengang Supply Chain Management an der htw saar bereitet Studierende auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor vor. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Supply Chain Management, Wirtschaftsinformatik und quantitativen Methoden zur Entscheidungsunterstützung. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Projektmanagement und soziale Kompetenzen werden ebenfalls gefördert.
Der Studiengang befasst sich mit den Herausforderungen der Logistik und Industrie 4.0 in der Wertschöpfungskette, den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Gestaltung von Logistikprozessen, der Integration von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialer Verantwortung in die Logistik sowie der Verbesserung und Neugestaltung bestehender Logistikprozesse.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen des Supply Chain Managements tätig werden, von Einkauf und Vertrieb bis hin zu Mobilität und Digitalisierung. Sie sind in der Lage, strategische und operative Aufgaben zu lösen und einen wertvollen Beitrag in ihrem jeweiligen Bereich zu leisten. Das Studium befähigt die Studierenden, Material-, Informations- und Finanzflüsse entlang der Wertschöpfungskette zu koordinieren, zu überwachen und zu steuern.
Der Studiengang ist international ausgerichtet und eröffnet den Studierenden viele Türen, um anspruchsvolle Fach- und Führungsrollen zu übernehmen. Die Schnittstelle zwischen Logistik und Informationstechnologie wird immer wichtiger, und Absolventen können sich hier beweisen und weiterentwickeln. Die digitale Transformation beeinflusst die Gestaltung der Berufswelt und erfordert ständige Weiterentwicklung und Zusammenarbeit.
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte: