Der Master-Studiengang Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen an der htw saar bereitet Studierende auf ein breites Tätigkeitsspektrum im Finanzbereich vor. Der Studiengang vermittelt ein tiefes Wissen in Bereichen wie Controlling, Abschlussanalyse, Bank- und Finanzmanagement sowie verschiedenen Aspekten der Finanzen. Er richtet sich an Talente für potenzielle Führungsaufgaben und bietet eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Lehre mit praxisnahem Austausch mit der Wirtschaft.
Der Studiengang behandelt unter anderem folgende Fragen:
Absolventen sind für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in verschiedenen Gebieten des Wirtschaftslebens gerüstet. Sie berechnen betriebswirtschaftliche Kennzahlen, wägen Chancen und Risiken von Investitionen ab, verfassen Bilanzen, verantworten das Controlling, erstellen Prognosen und sichern Liquidität. Dies macht sie zu gefragten Führungskräften in sämtlichen Branchen.
Der Studienverlauf umfasst drei Semester. Im ersten und zweiten Semester werden Module wie Controlling und Informationsmanagement, Abschlusspolitik und -analyse, Internationale Konzernrechnungslegung, Corporate Finance, Strategisches Management und Consulting sowie Unternehmenssteuerrecht behandelt. Im dritten Semester stehen die Masterabschlussarbeit und ein Master-Colloquium im Fokus. Zudem gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungs- und interdisziplinäre Module umfassen, wie Bank- und Finanzmanagement, Finanzindustrie in Luxemburg, Social Media Marketing und mehr.