Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Mechatronik an der htw saar ist ein dreisemestriger Studiengang, der auf einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium aufbaut. Er richtet sich an Studierende mit einem Hintergrund in Mechatronik oder verwandten Bereichen. Ziel des Studiengangs ist es, Spezialisten auszubilden, die in der Lage sind, komplexe mechatronische Systeme zu verstehen und zu beherrschen.

Im ersten und zweiten Semester werden die Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Mechatronik erweitert. Schwerpunkte liegen auf der Simulation mechatronischer Systeme, Bewegungstechnik und Aktorik. Zu den Fächern gehören Mechatronische Systeme, Finite Elemente Simulation, Numerik und Statistik, Signal- und Bildverarbeitung, Bewegungstechnik, Elektrohydraulische Antriebssysteme, Lasermesstechnik und Konstruktionsmethodik. Darüber hinaus werden die Englischkenntnisse vertieft und Wahlpflichtfächer wie Simulationsmethodik mit Raytracing, angewandte Nanotechnologie oder Partikelmesstechnik angeboten.

Das dritte Semester ist der Erstellung der Masterarbeit in einer Forschungs- und Entwicklungsgruppe der htw saar oder in einem Industriebetrieb gewidmet.

Absolventen des Master-Studiengangs Mechatronik haben hervorragende Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, darunter Automotive, Maschinen- und Anlagenbau. Sie können in Teams verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, Projekte leiten oder Leitungsfunktionen in Unternehmen und Institutionen bekleiden. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung und Betreuung von Messtechnik, eingebetteten Systemen, medizintechnischen Geräten und Automatisierungslösungen sowie die Auslegung von Komponenten für Windkraftanlagen und andere erneuerbare Energien.

Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt im Sommersemester. Die Bewerbungsfrist ist der 31. März.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken

Empfehlungen

Studiengänge

Mechatronik

Allgemeines zum Mechatronik Studium

Im Mechatronik Studium werden verschiedene Disziplinen herangezogen, um in ihrer Kombination innovative Lösungen für technische Anwendungen zu entwickeln, die in der Mechatronik-Industrie benötigt werden. So erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften.

Das Mechatronik Studium umfasst weiters verschiedene Kurse, die einen breiten Einblick in die Themen Robotik, Automatisierung, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Antriebstechnik, Kommunikationstechnik und mehr bieten. Andere Themen sind z.B. die Erforschung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Entwicklung von Software und Programmiersprachen, die Entwicklung von Mechatronik-Systemen und vieles mehr.

Mehr lesen
MechatronikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mechatronik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: