Der Masterstudiengang Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (DFHI/ISFATES) an der htw saar bereitet Studierende auf eine Karriere in den klassischen Kernbranchen der Elektrotechnik vor, darunter Elektroindustrie, Energie-, Informations- und Kommunikationswirtschaft, sowie im Dienstleistungsbereich und in industriellen Anwenderbranchen wie Maschinenbau, chemische Industrie und Automobilbau. Der Studiengang berücksichtigt die zunehmende Bedeutung der Kombination von Hard- und Software-Entwicklung in der Elektrotechnik.
Ein besonderer Fokus liegt auf Systemen und der Einbeziehung von Mikrosystemen mit Sensorik, Rechen- und Kommunikationsfähigkeiten. Dies ermöglicht die Entwicklung neuer Anwendungen in Bereichen wie Sicherheit, Komfort, Energieeinsparung im Haus, intelligente, vernetzte Fahrzeuge und Telemedizin. Auch die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Produktionsprozessen im Rahmen von Industrie 4.0 wird thematisiert.
Der Studiengang wird als deutsch-französisches Kooperationsprogramm (DFHI/ISFATES) angeboten.