Der Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der htw saar ist ein dreisemestriger Studiengang, der darauf abzielt, Studierende auf Führungspositionen in der Industrie vorzubereiten. Der Studiengang ist in drei Bereiche aufgeteilt: Kernfächer zur Erweiterung des Fachwissens, Vertiefungsrichtungen zur Spezialisierung und der Erwerb von Führungskompetenzen.
Studierende können aus folgenden Vertiefungsrichtungen wählen:
Im dritten Semester erstellen die Studierenden ihre Master-Thesis, die entweder in einem Unternehmen oder an der htw saar angefertigt werden kann. Dabei werden sie von Tutoren begleitet und haben Zugang zu modernsten Arbeitsräumen und Laboren.
Der Studiengang befasst sich mit aktuellen Fragen wie der Gestaltung des Stromnetzes der Zukunft, der Automatisierung der Fertigung in der Industrie, der autonomen Mobilität und der Steigerung der Produktionszahlen bei sinkendem Ressourcenverbrauch.
Absolventen des Masterstudiengangs Elektro- und Informationstechnik haben vielfältige Berufsperspektiven in Industrie, Verwaltung oder Forschungseinrichtungen. Sie verfügen über Fachwissen in Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie über Erfahrung im Projektmanagement und Führungsqualitäten.