Umweltingenieurwesen
Umweltingenieurwesen Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Umweltingenieurwesen B.Eng. an der htw saar ist ein zulassungsfreier Bachelorstudiengang, der im Wintersemester beginnt und eine Regelstudienzeit von 7 Semestern hat. Er vermittelt Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen, methodischen, verfahrens- und bautechnischen sowie umweltwissenschaftlichen Modulen.

Im Grundstudium (Semester 1-3) werden allgemeine Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften gelehrt. Das vierte Semester beinhaltet eine 16-wöchige Praxisphase und ein Umweltprojekt. Ab dem fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in eine der beiden Vertiefungsrichtungen: Infrastruktur oder Technik.

Die Vertiefungsrichtung Infrastruktur konzentriert sich auf Module aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen, wie Mobilität-, Stadt- und Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement. Die Vertiefungsrichtung Technik bietet Module aus den Ingenieurwissenschaften, wie Erneuerbare Energien, Umweltverfahrenstechnik und Messtechnik.

Das Studium schließt mit einer Bachelor-Abschlussarbeit und einem Kolloquium im siebten Semester ab.

Absolventen der Vertiefungsrichtung Infrastruktur können die Auswirkungen der Lebensweise auf die Umweltmedien analysieren und nachhaltige Konzepte zur Emissionsreduzierung entwickeln. Absolventen der Vertiefungsrichtung Technik können Umwelttechnik entwickeln, die zur Entlastung der Biosphäre und Atmosphäre beiträgt. Sie planen Umwelttechnik, analysieren Umweltprozesse und entwickeln ökologische Lösungsansätze.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Allgemeines zum Umwelttechnik Studium

Umwelttechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, technologische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Luftreinhaltung, Abfallmanagement, erneuerbare Energien und Bodensanierung. Sie lernen, wie man Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten minimiert und natürliche Ressourcen effizient nutzt.

 

Mehr lesen
UmweltingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Umweltingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: