Mechatronik/Sensortechnik
Mechatronik/Sensortechnik Profil Header Bild

Mechatronik/Sensortechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Mechatronik/Sensortechnik an der htw saar vermittelt Grundkenntnisse der Mechatronik und bietet eine Spezialisierung in Sensortechnik. Mechatronik vereint Mechanik, Elektronik und Informatik zu funktionierenden Gesamtsystemen. Das Studium ist so aufgebaut, dass Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.



Die htw saar hat sich auf Sensortechnik spezialisiert, da Sensoren am Anfang einer mechatronischen Kette stehen und physikalische Messgrößen in elektrische Signale umwandeln. Der Studiengang vermittelt, wie man intelligente mechatronische Systeme aufbaut und Sensoren integriert. Dabei wird praxisorientiert Wissen der Mechatronik mit digitaler Technik wie Mikrocontrollern verbunden.



Der Studiengang beschäftigt sich mit Fragen wie der Funktionsweise von Sensoren, der Kommunikation zwischen Sensoren und Regelsystemen, dem Aufbau intelligenter Mechatroniksysteme, der Vernetzung von Prozessen in der Mechatronik und der Zukunft der Robotik und Automatisierung.



Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in Branchen wie Automotive, Maschinen- und Anlagenbau. Sie können Messtechnik, eingebettete Systeme, medizintechnische Geräte und Automatisierungslösungen entwickeln und betreuen oder bei der Auslegung von Komponenten für Windkraftanlagen und Energiespeicher Verantwortung übernehmen. Die Berufsbilder der Mechatronik werden immer vielfältiger.



Das Studium ist auf sieben Semester angelegt, aufgeteilt in drei Semester Grundstudium, drei Semester Hauptstudium sowie ein Praxis-Semester mit der Erarbeitung der Bachelor-Abschlussarbeit. Im Grundstudium werden grundlegende Kenntnisse in Physik, Mathematik, Konstruktion, CAD, Mechanik, Werkstoffwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik und Elektronik vermittelt. Im Hauptstudium werden tiefergehende Kenntnisse in Digital- und Systemtechnik, Mikroprozessortechnik, Sensortechnik, Steuerung von mechatronischen Systemen, Maschinendynamik und Aktorik vermittelt. Der Studiengang ist projektorientiert und ermöglicht es den Studierenden, die erlernte Theorie in Projekten umzusetzen.



Voraussetzungen für den Zugang zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Meisterprüfung, fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen