Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen Profil Header Bild

Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen" (B.A.) an der htw saar richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten. Der Studiengang wird als Vollzeitstudium angeboten, wobei Teilzeit auf Antrag möglich ist. Bewerbungen sind jährlich ab dem 01.05. für das jeweilige Wintersemester möglich.



Die Ausbildung wird pauschal mit 30 ECTS anerkannt, was die Studienzeit um ein Semester reduziert. Nach Prüfung können weitere außerhochschulische Kenntnisse und Fähigkeiten angerechnet werden, sofern sie gleichwertig sind.



Der Studiengang vermittelt Grundlagen aus den Bereichen Management im Gesundheitswesen und Berufspädagogik. Er befähigt die Absolventen, Leitungs- und Managementaufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen sowie Lehrtätigkeiten und Praxisanleitung in Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung auszuüben. Die erworbenen Kompetenzen unterstützen das Handeln in der Mitarbeiterführung und im interdisziplinären Austausch. Veränderungsmanagement, Risikomanagement und Projektmanagementkenntnisse sind weitere Kompetenzen, die vermittelt werden. Der Studiengang wird in Blockphasen angeboten, und eine zusätzliche berufliche Tätigkeit sollte 30% nicht übersteigen.



Inhalte des Studiengangs:



  • Module Management im Gesundheitswesen: Einführung in BWL und Management, Controlling, Betriebliches Gesundheitsmanagement/Projektmanagement, Strategische Organisation, Marketing, Qualitäts- und Personalmanagement


  • Module Berufspädagogik: Pädagogische Ansätze und Modelle, Grundlagen Methodik und Didaktik, Theorien zu Gruppen und Gruppenprozessen/Gruppendynamisches Training, Kommunikation und Konfliktmanagement, Pädagogische Psychologie, Beratung


  • Module Methoden: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden quantitativ und qualitativ


  • Allgemeine Module: Digitale Kompetenzen, Public Health, Gesundheits- und Pflegerecht, Evidenzbasierte Pflege, Wahlfach English Refresher/Fachenglisch


  • Theorie – Praxis - Transfer: Projektstudium, Praktische Studienphase, Bachelorarbeit




Berufliche Möglichkeiten:



  • Leitungs- oder Managementfunktionen in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Senioreneinrichtungen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens


  • Tätigkeiten in Behörden, Ministerien und Ämtern


  • Lehrtätigkeiten für praktischen Unterricht oder Praxisanleitung im Gesundheitswesen


  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Curricula und pädagogisch-fachlichen Konzepten




Weiterführende Studienmöglichkeiten:



  • Master-Studiengang in den Bereichen Management oder Berufs- bzw. Pflegepädagogik


  • Wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungstätigkeit


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen