Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch)
Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch) Profil Header Bild

Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch)

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (DFHI/ISFATES) an der htw saar bildet Elektroingenieurinnen und -ingenieure aus, die in klassischen Kernbranchen wie der Elektroindustrie, der Energie-, Informations- und Kommunikationswirtschaft, aber auch im Maschinenbau, der chemischen Industrie oder im Automobilbau tätig werden können.


Die Nachfrage nach Elektro- und Informationstechnikern ist besonders hoch in den Bereichen Projektierung und Engineering, Forschung, Entwicklung, IT und Software, gefolgt von Qualitätsmanagement, Produktion, Vertrieb und Beratung.


Die Arbeit in diesem Bereich ist zunehmend durch die Kombination von Hard- und Software-Entwicklung geprägt. Die Integration von Mikrosystemen, die Sensorik, Rechen- und Kommunikationsfähigkeiten besitzen, ermöglicht ein intelligentes und bedarfsgerechtes Management von dezentralen Elektroenergiesystemen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen