Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der htw saar bereitet Studierende auf die Herausforderungen der modernen Informationstechnik und Automatisierung vor. Der Studiengang vermittelt sowohl klassische elektrotechnische Grundlagen als auch moderne informationstechnische Kenntnisse. Im ersten Schritt werden wichtige Grundlagen von der Mathematik über Elektrotechnik bis zum Projektmanagement vermittelt. Anschließend tauchen die Studierenden tiefer ein in Bereiche wie industrielle Steuerungstechnik, Programmierung von Automatisierungslösungen und Mikroelektronik. Der Studiengang legt großen Wert auf den Praxisbezug, um die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
Der Studiengang beschäftigt sich mit Fragen wie der Umsetzung eines smarten Stromnetzes, der Implementierung einer effizienten und nachhaltigen Industrie 4.0, den Anforderungen bei der Automatisierung und den Maßnahmen angesichts kommender Ressourcenengpässe.
Absolventen der Elektro- und Informationstechnik sind in verschiedenen Branchen gefragt, von der Automobilindustrie über das Verkehrswesen bis zum Bau und der Wartung von Datennetzen. Sie optimieren Arbeitsabläufe, warten und entwickeln moderne Elektrotechnik weiter, planen und installieren Anlagen, warten hochkomplexe Technik und entwickeln IT-Systeme. Sie können auch die Automatisierung in Fabrikanlagen betreuen, neue elektrische Energiesysteme planen und die Funktionalität von Elektronik und Informationstechnik sichern.
Das Bachelor-Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Grundstudium, Vertiefungsphase und Abschlussarbeit. Im Grundstudium werden Grundlagen aus Physik, Mathematik und Elektrotechnik vermittelt. Die Vertiefungsphase ermöglicht eine Spezialisierung in den Bereichen Automatisierung, elektrische Energiesysteme oder Elektronik und Informationstechnik. Das Studium wird mit einer Bachelor-Thesis abgeschlossen, die an der Hochschule oder in einem Industrieunternehmen angefertigt werden kann.