Der Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (MaNGo) ist ein konsekutiver Studiengang, der eine generalistische betriebswirtschaftliche Ausbildung für anspruchsvolle Managementaufgaben im Nonprofit-Sektor und darüber hinaus bietet. Das Studium wird von der HTW und HWR Berlin gemeinsam durchgeführt. Bewerber sollten BWL-Vorkenntnisse (mind. 20 ECTS BWL-Fächer), solide Englischkenntnisse (mind. B2), Interesse an Politik und hohe Leistungsbereitschaft mitbringen.
Das Studium vermittelt, wie strategische Entscheidungen finanzielle und personelle Konsequenzen haben und wie sich IT sinnvoll einsetzen lässt. Im Nonprofit-Management spielt die Ökonomie eine dienende Rolle, wobei es darum geht, Sachziele zur Umsetzung der Mission mit knappen Mitteln optimal zu erreichen.
Das MaNGo-Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und in überschaubaren Gruppen organisiert. Es bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren und höheren Management vor. Absolventen finden Berufsfelder in staatlichen Organisationen, privaten Unternehmen, die mit NPO kooperieren, sowie in öffentlichen Verwaltungen.
Das Studium professionalisiert das Nonprofit-Management und vermittelt Kompetenzen, um unterschiedliche Rationalitäten zu vereinen. Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und startet im Wintersemester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Standorte sind die HTW Berlin, Campus Treskowallee, und die HWR Berlin, Campus Lichtenberg.
Das Studium umfasst 120 ECTS.