Das sechssemestrige Bachelor-Studium der Museologie an der HTW Berlin deckt alle Arbeitsabläufe in Museen ab. Sammlungsdokumentation, Forschung und Kreativität gehen dabei Hand in Hand.
Museen stehen vor aktuellen Herausforderungen, weshalb der Studiengang flexible Managementansätze, Drittmitteleinwerbung, Museumssoftware und Informationsmedien thematisiert.
Im Studium lernen die Studierenden, wie Objekte verschiedenster Art gesammelt und erschlossen werden. Sie erwerben Kenntnisse darĂĽber, wie die StĂĽcke sorgsam aufbewahrt, bei bestimmten Raumtemperaturen oder Luftfeuchtigkeit gelagert und transportiert werden mĂĽssen.
Die soziale Rolle von Museen steht zunehmend im Fokus. Museen sind Handlungsräume gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Sowohl das Ausstellen als auch das Vermitteln kreisen um Fragen der Repräsentation, Zugänglichkeit und Teilhabe. An der HTW Berlin sind diese Ansätze Kernaufgaben kultureller Bildung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Diversity. Die Studierenden setzen sich mit einer antidiskriminierenden Haltung für Chancengleichheit und Verteilungsgerechtigkeit ein. Museen sollten allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein, die Geschichte aller erzählen und der Gesellschaft dienen. Die Studiengänge sehen sich in der Verantwortung, diesen Wandel zu analysieren, zu diskutieren und umzusetzen.