Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik Profil Header Bild

Mikrosystemtechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mikrosystemtechnik an der HTW Berlin vermittelt Kenntnisse in Werkstofftechnik, Konstruktion, technischer Mechanik, Elektronik, Mikrosensorik, Schaltungsentwurf, thermischer Systemgestaltung, Mikrotechnologien, Reinraumtechnik, Projektmanagement und Messtechnik. Es ist ein sechssemestriges Studium, das im Wintersemester beginnt und in Deutsch unterrichtet wird. Der Standort ist der Campus Wilhelminenhof.


Absolventen erhalten den Abschluss Bachelor of Engineering. Voraussetzung für die Zulassung ist die (Fach-)Abitur oder eine fachgebundene Studienberechtigung. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich, jedoch ist ein Fachpraktikum von mindestens 12 Wochen zu absolvieren. Im Studium können 180 Leistungspunkte (ECTS) erworben werden.


Die HTW Berlin bietet als einzige Hochschule in Berlin-Brandenburg eine durchgängige Ausbildung zum Mikrosystemtechniker an. Nach dem Bachelor kann im Master-Studiengang Mikrosystemtechnik das Wissen in ausgewählten Schwerpunkten vertieft werden.


Das Studienmodell "Studium hoch zwei" ermöglicht es, gleichzeitig zu studieren und berufstätig zu sein. Dabei studieren die Studierenden an vier Tagen pro Woche Mikrosystemtechnik an der HTW Berlin und arbeiten an einem Tag pro Woche im Unternehmen.


Neugierde, Experimentierfreude, Offenheit für technische Innovationen und Interesse an Informatik und Elektrotechnik sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Wilhelminenhof
Empfehlungen