Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik
Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik Profil Header Bild

Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik

Hochschule fĂĽr Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik an der Hochschule fĂĽr Technik und Wirtschaft Berlin bietet vier Studienschwerpunkte:



  • Archäologisch-Historisches Kulturgut (AHK): Dieser Schwerpunkt vermittelt Kenntnisse und Methoden zur fachgerechten Dokumentation, Bearbeitung und Erhaltung von KulturgĂĽtern aus archäologischen Ausgrabungen, wie antike Keramiken, mittelalterliche Schwerter oder fränkische Gewandfibeln.


  • Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut - Moderne Medien (AVF): Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Konservierung und Restaurierung von Fotografien, Filmen und Videos. Die Projekte reichen von der Sicherung von Glasplattennegativen und wassergeschädigten Fotografien bis zur analogen und digitalen Sicherung von Filmen und Videobändern.


  • Moderne Materialien und Technisches Kulturgut (MMTK): Dieser Schwerpunkt vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erhaltung von technischen Objekten, industriellen MassengĂĽtern und Gegenständen der Alltagskultur.


  • Grabungstechnik - Feldarchäologie (GFA): Dieser Schwerpunkt richtet sich an Studierende, die an archäologischen Fundstätten arbeiten und neueste natur- und ingenieurwissenschaftliche Methoden anwenden möchten.



Der Studiengang bietet außerdem die Möglichkeit, Masterstudiengänge in "Konservierung und Restaurierung" sowie "Angewandte Landschafts- und Feldarchäologie" zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen