Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der HTW Berlin erfreut sich großer Beliebtheit und belegt in bundesweiten Hochschulrankings Spitzenplätze. Im CHE-Ranking erreichte er den 5. Platz unter vergleichbaren Fachhochschulstudiengängen, und im FH-Ranking 2024 der WirtschaftsWoche belegt er den 2. Platz.


Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Theorievermittlung und Anwendung in zahlreichen Laborpraktika. Die Labore sind modern ausgestattet und werden von den Studierenden mit der Note 1,5 bewertet. Auch die IT-Infrastruktur wird mit der Note 1,6 positiv hervorgehoben. Die Studierenden loben zudem die stressfreie Gestaltung der Prüfungen (Note 1,8) und die gute Lernatmosphäre in kleinen Gruppen (Note 1,7).


Im Studium können die Studierenden zwischen den Vertiefungen "Automation" und "Elektrische Energiesysteme" wählen. In der Automation liegt der Fokus auf dem Einsatz von Microcontrollern, während in den Elektrischen Energiesystemen Stromrichter- und Antriebssysteme analysiert werden. Das Lehrangebot insgesamt wird mit der Note 2,0 bewertet.


Das Studium kann auch als duales Studium im Modell "Studium hoch 2" absolviert werden, bei dem die Studierenden an vier Tagen pro Woche an der HTW Berlin studieren und an einem Tag pro Woche in einem Unternehmen arbeiten.


Absolventen des Studiengangs erlangen den Abschluss Bachelor of Engineering. Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte (ECTS) und dauert in der Regel 6 Semester. Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Unterrichtssprache ist Deutsch. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können passende Master-Studiengänge an der HTW Berlin, wie Elektrotechnik oder Informatik in Ingenieurwissenschaften, angeschlossen werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Wilhelminenhof
Empfehlungen