Gehobener Archivdienst
Gehobener Archivdienst Profil Header Bild

Gehobener Archivdienst

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst (Fachstudium Verwaltungswissenschaften) ist ein Vorbereitungsdienst, der unter anderem ein dreimonatiges Fachstudium Verwaltungswissenschaften beinhaltet. Dieses Studium wird alle zwei Jahre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg durchgeführt und mit Klausuren in verschiedenen Fachbereichen abgeschlossen.


Abschluss: Diplom-Archivarin / Diplom-Archivar


Rechtliche Grundlagen: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen Archivdienst


Ausbildungsbehörde: Landesarchiv Baden-Württemberg


Einsatzbereiche: kommunale Archive und Staatsarchive


Aufgaben der Archivare:



  • Übernahme, Verwahrung, Erhalt und Erschließung des Verwaltungsschriftguts und Fragen der Verwahrung elektronischer Datenbestände


  • Beratung von Archivbenutzern (Wissenschaftler, Ahnen- und Heimatforscher usw.)


  • Einrichtung zentraler Dokumentationsstellen für die Landes- oder Stadtgeschichte


  • Anlegen und Publizieren von Stadtchroniken, sonstige Publikationen



Zielsetzung des Fachstudiums Verwaltungswissenschaften:



  • Verständnis der staats- und verfassungsrechtlichen Grundfragen unseres politischen Ordnungssystems


  • Grundwissen über die organisatorische Struktur und Funktions- und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung


  • Erwerb juristischer Grundkenntnisse, Verständnis juristischer Fachbegriffe und der juristischen Arbeitsmethode für ein verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten bei der Sicherung und Aufbereitung archivwürdiger Verwaltungsvorgänge und für die erforderliche Kooperation und Kommunikation mit Vertretern verschiedener Verwaltungsbereiche


Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen