Der Masterstudiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" an der Hochschule Kehl vermittelt die Grundlagen, um sich in europäischen Verwaltungen zu engagieren, sowohl in Brüssel als auch in regionalen Behörden. Der Studiengang fördert die europäische Idee und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kulturen Europas.
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium und dauert 4 Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten. Er beginnt jeweils am 1. Oktober. Studienorte sind die Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sowie ein Auslandssemester.
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen aus den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, die eine Karriere mit europäischem Bezug anstreben. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Verwaltungs-, Rechts- und Sozialstrukturen der EU-Mitgliedsstaaten sowie der europäischen Institutionen.
Absolventen können in Kommunen, Landes- und Bundesministerien, europäischen Verwaltungen, NGOs oder in der Wirtschaft tätig sein. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen die Mitarbeit an der europäischen Integration in gehobenen Stabs- und Querschnittsfunktionen.
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits. Bewerbungen sind vom 1. Januar bis 20. Juni über das Bewerbungsportal der Hochschule Ludwigsburg möglich. Erforderlich sind Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Bachelor-Zeugnis, Motivationsschreiben und ggf. Nachweis von Deutschkenntnissen und Aufenthaltsgenehmigung. Es finden Auswahlgespräche statt.
Der Masterstudiengang eröffnet den Zugang zum höheren Verwaltungsdienst.