Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement M.A. (karrierebegleitend)
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement M.A. (karrierebegleitend) Profil Header Bild

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement M.A. (karrierebegleitend)

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement an der HNE Eberswalde vermittelt Fach- und Führungskräften aus Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Hand Kompetenzen, um Nachhaltigkeit strategisch in ihren Organisationen zu entwickeln und zu verankern. Der Studiengang richtet sich an Change Agents, die organisationale Veränderungsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung initiieren und begleiten wollen. Er unterstützt die Studierenden darin, neben fachlicher Qualifizierung auch Prozesskompetenzen zu entwickeln, um passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und systematisch an nachhaltigkeitsrelevanten Veränderungen in Organisationen zu arbeiten.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet die Möglichkeit, einzelne Inhalte als Zertifikatskurse auf Masterniveau zu belegen. Die Studieninhalte umfassen die Bereiche Nachhaltigkeit und organisationaler Veränderung. Im ersten Semester liegt der Fokus auf der systemischen Ebene von Nachhaltigkeit, wobei ein Überblick über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Strategien gegeben wird. Das zweite Semester konzentriert sich auf die Entwicklung von robusten Nachhaltigkeitsstrategien und deren Umsetzung. Im dritten Semester werden individuelle und gruppenbezogene Veränderungsdynamiken thematisiert. Das vierte Semester dient der Erstellung einer Masterarbeit.


Die Präsenzphasen finden in der Regel von Dienstag oder Mittwoch bis Samstag auf dem HNEE-Stadtcampus in Eberswalde statt. Während der Onlinephasen lernen die Studierenden eigenständig mit Hilfe von Literatur, Videos oder Gruppenaufgaben. Die Prüfungsleistungen bestehen je nach Modul aus Hausarbeiten und/oder mündlichen Prüfungen.


Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Aufgabenfelder, wie der Aufbau von Nachhaltigkeitsabteilungen, Nachhaltigkeitsmanagement, Strategie- und Organisationsentwicklung sowie selbstständige Beratung.



  • Abschluss: Master of Arts


  • Studienform: Berufsbegleitend, Teilzeit


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Studienbeginn: Sommersemester, Zertifikat: Sommer- & Wintersemester


  • Bewerbungszeitraum: 1.3. - 15.7. dt. HZB | 1.3. - 1.6. bzw. 15.7. nicht-dt. HZB


  • Zulassungsbeschränkung: Nein


  • Voraussetzungen: Akademischer Abschluss, 240 ECTS (Erwerb fehlender ECTS ist durch Ablegen einer Eingangsprüfung möglich), 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung


  • Kosten: reduzierter Semesterbeitrag HNEE + Studiengebühren in Höhe von 12.500€


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
240
Gesamtkosten
ab 12.500 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Nachhaltigkeit