Der Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung an der HNE Eberswalde beschäftigt sich mit der Frage, wie Organisationen verantwortungsstark geführt und eine sozial-ökologisch nachhaltige Wirtschaft gestaltet werden kann. Ziel ist es, fundiertes Wissen und praxiserprobte Methoden zu vermitteln, um die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben und Nachhaltigkeit mit Handlungsfeldern zu verknüpfen.
Das Studium ist interdisziplinär und behandelt ökonomische, soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Die Studierenden lernen, Organisationen zukunftsfähig und verantwortungsvoll zu gestalten und entwickeln in agilen Lernräumen innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Praxisnahes Lernen, eigenverantwortliches Gestalten und Lehre auf Augenhöhe prägen die Lernräume. Es wird ein kooperatives Miteinander sowie eine offene und konstruktive Diskussionskultur gepflegt.
Module im ersten Semester umfassen Nachhaltigkeit und nachhaltige Unternehmensführung, Rahmenbedingungen nachhaltigen Wirtschaftens, nachhaltiges Wertschöpfungsmanagement, kreatives Arbeiten, Moderation und Konfliktlösung sowie die Wahl zwischen Anwendung empirischer Forschungsmethoden und Selbstmanagement. Im zweiten Semester werden betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltige Organisationskommunikation, nachhaltiges Personalmanagement sowie Wahlpflichtmodule zu Formen solidarischen Wirtschaftens oder aktuellen Themen und nachhaltigem Konsumieren und Produzieren oder Management von Innovation und Wandel behandelt. Das dritte Semester beinhaltet ein Projekt-Praktikum und die Wahl zwischen nachhaltigem Gründungsmanagement oder aktuellen Themen. Das vierte Semester ist der Masterthesis und Wahlpflichtmodulen wie Sustainable Entrepreneurship oder Nachhaltigkeitsmanagement gewidmet.
Absolventen können als Nachhaltigkeitsmanager, Berater oder Sustainable Entrepreneurs tätig werden und Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodellen unterstützen. Mögliche Einsatzbereiche sind Unternehmensbereiche, die Nachhaltigkeitsaspekte implementieren oder steuern, auf Nachhaltigkeit spezialisierte Unternehmens- und Strategieberatungen, Unternehmensverbände, NGOs, Zertifizierungsorganisationen oder die eigene Gründung.