Der Masterstudiengang Holzingenieurwesen an der HNE Eberswalde bereitet Studierende optimal auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten rund um den Rohstoff Holz in Forschung und Entwicklung vor. Absolventen können Leitungspositionen in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement von Unternehmen oder in Forschungsinstitutionen und Verbänden übernehmen.
Der Studiengang bietet Pflichtmodule, die ein fundiertes Verständnis in zentralen Themen wie den Eigenschaften und Anwendungen des Roh- und Werkstoffs Holz sowie der nachhaltigen Unternehmensführung vermitteln. Durch wählbare vertiefungsspezifische Module können Studierende gezielt Schwerpunkte setzen. Das persönliche Interesse und die gewählte Vertiefungsrichtung beeinflussen die Auswahl der semesterbegleitenden Forschungsprojekte, die oft die Grundlage für das Masterarbeitsthema bilden.
Der Masterabschluss eröffnet vielfältige Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Prozessgestaltung, Qualitätssicherung und Unternehmensführung. Ein Abschluss mit Prädikat bietet eine mögliche Grundlage zur Promotion.