Holztechnik M.Sc.
Holztechnik M.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Holzingenieurwesen an der HNE Eberswalde bereitet Studierende optimal auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten rund um den Rohstoff Holz in Forschung und Entwicklung vor. Absolventen können Leitungspositionen in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement von Unternehmen oder in Forschungsinstitutionen und Verbänden übernehmen.

Der Studiengang bietet Pflichtmodule, die ein fundiertes Verständnis in zentralen Themen wie den Eigenschaften und Anwendungen des Roh- und Werkstoffs Holz sowie der nachhaltigen Unternehmensführung vermitteln. Durch wählbare vertiefungsspezifische Module können Studierende gezielt Schwerpunkte setzen. Das persönliche Interesse und die gewählte Vertiefungsrichtung beeinflussen die Auswahl der semesterbegleitenden Forschungsprojekte, die oft die Grundlage für das Masterarbeitsthema bilden.

Studieninhalte:

  • Angewandte Ingenieurwissenschaften (Statistik, Mathematik, Holzphysik)
  • Ausgewählte Kapitel des Holzbaus (Ingenieurholzbau, Bauen im Bestand)
  • Biobasierte Werkstoffe (Technologien und Entwicklungen neuartiger biobasierter Werkstoffe)
  • Fachplanung im Hochbau (Tragwerksplanung, Bauklimatik)
  • Materialverhalten (Klebetechnik, Rheologie)
  • Technologie und Wirkprinzipien (Fluid- und Fördertechnik, Finite-Elemente-Analyse)
  • Computerbasierte Planung (BIM, CAM)
  • Fachplanung im Hochbau 2 (Holzschutz, Sanierung von Holzbauwerken)
  • Mess- und Prüftechnik (messtechnische Einrichtungen, Sensortechnik)
  • Praxis-Modul (Exkursionen, Projektentwicklung)
  • Innovation im Holzingenieurwesen (Marketing, Marktanalyse, Qualitätsmanagement)
  • Wandel durch Innovation (Unternehmensführung, Innovationsstrategien)
  • Masterarbeit (wissenschaftliche Aufgabe)

Berufliche Perspektiven:

Der Masterabschluss eröffnet vielfältige Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Prozessgestaltung, Qualitätssicherung und Unternehmensführung. Ein Abschluss mit Prädikat bietet eine mögliche Grundlage zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Eberswalde

Empfehlungen

Allgemeines zum Holztechnologie Studium

Holztechnologie ist ein innovatives Studium, das sich auf die Verarbeitung von Holz und Holzprodukten spezialisiert. Der interdisziplinäres Studiengang umfasst Fächer wie Ingenieurwesen, Forstwissenschaften, Holzwissenschaft und Holztechnologie, Chemie, Physik und Mathematik.

Es werden Themen wie Holzbearbeitung, Holzherstellung und Holzverarbeitung behandelt. Darüber hinaus vermittelt das Studium auch fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf biologische und chemische Aspekte der Holzwissenschaft. Dieser Studiengang bereitet Studierende auf eine Karriere in der Holzindustrie oder als Forscher*in in der Holzwissenschaft vor.

Mehr lesen
Holztechnik M.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Holztechnik M.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: