Die Hochschule für Musik Würzburg bietet im Bereich Historische Instrumente zwei Studiengänge an: Historische Instrumente künstlerisch und Historische Instrumente künstlerisch-pädagogisch. Beide Studiengänge sind in verschiedene Profile unterteilt: Historische Streichinstrumente, Historische Holzblasinstrumente, Historische Blechblasinstrumente, Historische Tasteninstrumente und Historische Zupfinstrumente.
Das Studium dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Music (B. Mus.) verliehen.
Die Abteilung Historische Instrumente bietet eine hochwertige Ausbildung in Barockstreichinstrumenten, historischen Tasteninstrumenten, Blockflöte, Traverso, Barockoboe, Barocktrompete und historischen Zupfinstrumenten. Den Studierenden steht eine Auswahl an historischen Leihinstrumenten zur Verfügung, darunter Violinen, Viole da Gamba, Violoni, Naturhörner und Barockposaunen.
Die Hochschule verfügt über ein Barockorchester mit historischen Instrumenten (BaHI), das regelmäßig bei Festivals wie den "Tagen der Alten Musik" und der jährlichen Barockoper mitwirkt.
Kammermusik mit verschiedenen Barockinstrumenten und Gesang wird unter der Leitung von international anerkannten ProfessorInnen und DozentInnen gepflegt. Regelmäßig finden Meisterkurse mit GastdozentInnen zu Themen wie Improvisation und Barockgesang statt.
Der individuelle Unterricht wird durch Seminare zur historischen Aufführungspraxis und Studienexkursionen zu Instrumentensammlungen im In- und Ausland ergänzt. Studierende nehmen an der Bayerischen Orchesterakademie Barock teil und erlangen internationale Preise sowie feste Stellen in Barockorchestern.