Die Hochschule für Musik Würzburg bietet einen Bachelorstudiengang im Fach Akkordeon mit zwei Ausrichtungen an: künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch. Beide Studiengänge sind auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und berücksichtigen die sich verändernden Anforderungen der Berufsfelder für Musiker.
Durch die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, können die Studierenden ihre Berufschancen gezielt verbessern. Ein wesentlicher Bestandteil ist das breite Angebot an Kammermusikunterricht. Neben einer fundierten künstlerischen Ausbildung im Kernfach Akkordeon können von Studienbeginn an Akzente gesetzt werden, beispielsweise durch den Erwerb von pädagogischem Basiswissen oder praxisbezogene Anleitungen zum Selbstmanagement.
Die Ausbildung umfasst neben dem Solorepertoire auch die Bereiche Kammermusik und Ensemble für zeitgenössische Musik. Regelmäßige interne Vorspiele und Konzerte, mentales Training und informative Veranstaltungen zu Musikergesundheit und beruflichem Umfeld ergänzen das Studienangebot. Zudem werden regelmäßig Meisterkurse von bekannten Musikern angeboten.
Durch die freie Wahl von Modulen können die Studierenden ihre Ausbildung an ihren Wünschen und Neigungen ausrichten und sich so auf eine Karriere als Solist, Kammermusiker, Musiklehrer oder freiberuflicher Musiker vorbereiten. Neben dem Einzelunterricht im Kernfach und Kammermusikunterricht ist die Mitwirkung im Ensemble für Neue Musik (enm) Teil des Studienangebots.
Dozenten und Professoren anderer Musikhochschulen konzertieren, referieren und unterrichten während den jährlich stattfindenden Tagen des Akkordeons in Würzburg. Gemeinsame Exkursionen zu Festivals und Wettbewerben sowie Austauschprojekte mit anderen Hochschulen ergänzen das Studienangebot.
Die Bachelorstudiengänge Akkordeon künstlerisch und Akkordeon künstlerisch pädagogisch sind vom 01.12.2023 bis 30.11.2031 akkreditiert.