Der Studiengang Streicher an der Hochschule für Musik und Theater Rostock richtet sich an Studierende, die eines der Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass studieren möchten und eine entsprechende musikalische Vorbildung mitbringen. Im Zentrum des Studiums stehen das Künstlerische Kernmodul und das darauf aufbauende Vertiefungsmodul, in denen die individuelle Spieltechnik und ein vielseitiges Repertoire erarbeitet werden. Die Korrepetition mit Klavier spielt eine wichtige Rolle.
In den Modulen zur Musikerschließung lernen die Studierenden, sich der Musik als Ganzes zu nähern. Das Modul Musikpädagogik vermittelt elementares pädagogisches Wissen, das im Vertiefungsmodul Didaktik erweitert wird. Studierende, die eine Karriere als Musikschulpädagogen anstreben, können ihr pädagogisches Wissen durch ein Wahlmodul (z.B. Elementare Musikpädagogik) vertiefen. Es besteht auch die Möglichkeit einer künstlerischen Vertiefung (z.B. in Kammermusik) oder eines zusätzlichen Schwerpunkts (z.B. Neue Musik, Ensembleleitung). Die Belegung eines Wahlmoduls ist Pflicht, weitere können freiwillig belegt werden.
In den Vertiefungsmodulen werden die Basiskompetenzen aus den vorherigen Semestern zu soliden Fertigkeiten ausgebaut. Im Hauptfach steht die Erweiterung und Festigung der interpretatorischen Fähigkeiten im Zentrum. Eine Repertoireerweiterung erfolgt insbesondere über das Modul Ensemble (Orchester, Orchesterstudien und Kammermusik). Es besteht die Möglichkeit, Teile der Hauptfachprüfung innerhalb öffentlicher Konzerte an der hmt Rostock mit Orchester abzulegen.
Das Bachelorstudium legt die Grundlagen für die Berufstätigkeit in Orchestern und Ensembles. Ein Teil der Absolventen wird zudem an Musikschulen unterrichten. Studierende, die eine Solokarriere anstreben oder ihre pädagogische Karriere vorantreiben möchten, können sich über einen Master oder das Konzertexamen weiterqualifizieren.
Ausländische Studienbewerbende müssen ausreichende Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2) nachweisen. Die Sprachkompetenz wird im Rahmen der Eignungsprüfung festgestellt.