Schlagzeug
Schlagzeug Profil Header Bild

Schlagzeug

Hochschule für Musik und Theater Rostock
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Schlagzeug mit Abschluss Bachelor of Music" an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zielt darauf ab, Studierende in allen Bereichen des Schlagzeugs (Trommeln, Pauken, Mallets, Drum-Set) technisch und musikalisch-künstlerisch auszubilden. Dabei sollen die Studierenden eine eigene künstlerische Persönlichkeit entwickeln und ihren individuellen Ausdruck finden.


Im Zentrum des Studiums stehen das Künstlerische Kernmodul und das darauf aufbauende Vertiefungsmodul (Semester 1 – 8). Das Hauptfach wird eng mit dem Musizieren im Orchester und Kammermusikensembles verbunden. Im Rahmen des Künstlerischen Kernmoduls erwerben die Studierenden auch Kompetenzen im Klavierspiel.


Die Module zur Musikerschließung (Semester 1 – 6) dienen als Basismodule, um sich der Musik als Ganzes zu nähern. Im Modul Musikpädagogik erwerben die Studierenden elementares pädagogisches Wissen, das im Obligatorischen Vertiefungsmodul Didaktik (5.-6. Semester) erweitert wird. Studierende, die eine Karriere als Schlagzeugpädagoge anstreben, können ihr pädagogisches Wissen mithilfe eines Wahlmoduls (z.B. Elementare Musikpädagogik) vertiefen.


Im Rahmen des zweisemestrigen Wahlmoduls sind künstlerische Spezialisierungen (z.B. Neue Musik) möglich. Es kann aber auch ein Modul gewählt werden, das einen zusätzlichen Schwerpunkt setzt (z.B. Ensembleleitung, Weltmusik).


In den Vertiefungsmodulen (Semester 5 bis 8) bauen die Studierenden ihre Basiskompetenzen aus. Im 7. und 8. Semester erfolgt die Spezialisierung, wobei das Fach Drum Set über 2 Jahre belegt werden kann. Mit einer zweijährigen Drum-Set-Ausbildung erwerben die Studierenden ausreichende Kompetenz, um dieses Fach als Musikschullehrperson zu unterrichten.


Das Bachelorstudium legt die Grundlagen für die Berufstätigkeit in Orchestern, auf der Konzertbühne und in Ensembles. Ein Teil der Absolventen wird zudem an Musikschulen unterrichten. Studierende mit künstlerischer Exzellenz für eine Solokarriere können sich über einen Master (oder Konzertexamen) weiterqualifizieren oder direkt nach dem Bachelor ihre Karriere starten.


Ausländische Studienbewerbende müssen Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 nachweisen.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Rostock
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium