Das Studium "Gitarre mit Abschluss Bachelor of Music" an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ist ein grundständiges Vollzeitstudium, das sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte.
Im Zentrum des Studiums steht das Künstlerische Kernmodul (Semester 1 – 4) und die anschließende Obligatorische Vertiefung Kernmodul (Semester 5 – 8). Das Hauptfach wird mit verwandten Instrumenten verbunden – wahlweise E-Gitarre oder Laute. Module zur Musikerschließung (Semester 1 – 6) sind Basismodule, wobei die Studierenden lernen, sich der Musik als Ganzes zu nähern. Im Modul Musikpädagogik (Semester 1 – 2) erwerben die Studierenden elementares pädagogisches Wissen, das im Obligatorischen Vertiefungsmodul Didaktik (Semester 5 – 6) verbreitert wird und die praktische Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in das Studium integriert.
Studierende, die eine Karriere als Musikschulpädagogen anstreben, haben die Möglichkeit, ihr pädagogisches Wissen mithilfe eines Wahlmoduls (zum Beispiel Elementare Musikpädagogik) zu verbreitern. Im Rahmen des Wahlmoduls ist außerdem eine künstlerische Vertiefung (zum Beispiel in Kammermusik, Jazzstilistik) möglich; es kann aber auch ein Modul gewählt werden, das einen zusätzlichen Schwerpunkt setzt (zum Beispiel Neue Musik, Ensembleleitung). Die Belegung eines Wahlmoduls ist Pflicht, weitere können freiwillig belegt werden.
In den Vertiefungsmodulen in den Semestern 5 bis 8 bauen die Studierenden ihre Basiskompetenzen aus den vorherigen Semestern zu soliden Fertigkeiten aus. Im Hauptfach steht die Erweiterung und Festigung der interpretatorischen Fähigkeiten im Zentrum. Eine Repertoireerweiterung erfolgt insbesondere über Ensemble-Veranstaltungen (Kammermusik, und Bandarbeit/Ensemble Alte Musik).
Nach dem Studium geht es darum, das professionelle Angebotsspektrum als Pädagogin/Pädagogen sowie als konzertierende Musikerin/Musiker zu erweitern. Die Bachelorausbildung in Gitarre zielt daher sehr stark auf den Beruf eines Musikschul- oder Privatlehrenden.
Ausländische Studienbewerbende müssen Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 nachweisen.