Der Studiengang Bläser an der Hochschule für Musik und Theater Rostock richtet sich an Studierende, die eines der Blasinstrumente Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Tuba oder Horn studieren möchten und eine entsprechende musikalische Vorbildung mitbringen. Das Studium ist ein grundständiges Vollzeitstudium und umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern.
Im Zentrum des Studiums stehen das Künstlerische Kernmodul und das darauf aufbauende Vertiefungsmodul, in denen das Hauptfach eng mit bläserphysiologischen Grundlagen verbunden wird. Studierende der Holzblasinstrumente erlernen im Fach Rohr- und Blattbau technische Grundvoraussetzungen, während Blechbläser und Flöten alternativ Ensemblespiel belegen, um berufsorientierte Kompetenzen wie Intonation und Zusammenspiel zu erwerben. Pflichtig sind auch die dem Hauptinstrument zugeordneten Nebeninstrumente.
Die Module zur Musikerschließung vermitteln den Studierenden einen ganzheitlichen Zugang zur Musik. Im Modul Musikpädagogik erwerben die Studierenden elementares pädagogisches Wissen, das im Vertiefungsmodul Didaktik erweitert wird. Studierende mit dem Ziel Musikschulpädagoge können ihr Wissen durch ein Wahlmodul (z.B. Elementare Musikpädagogik) vertiefen. Wahlmodule ermöglichen auch eine künstlerische Vertiefung (z.B. Kammermusik, Jazzstilistik) oder einen zusätzlichen Schwerpunkt (z.B. Neue Musik, Ensembleleitung).
In den Vertiefungsmodulen in den Semestern 5 bis 8 bauen die Studierenden ihre Basiskompetenzen aus den vorherigen Semestern zu soliden Fertigkeiten aus. Im Hauptfach steht die Erweiterung und Festigung der interpretatorischen Fähigkeiten im Zentrum. Eine Repertoireerweiterung erfolgt insbesondere über die Ensemble-Module (Semester 1 – 8; enthalten: Orchester, Orchesterstudien und Kammermusik).
Das Bachelorstudium legt die Grundlagen für die Berufstätigkeit in Orchestern und Ensembles. Ein Teil der Absolventen wird zudem an Musikschulen unterrichten. Studierende, die eine Solokarriere anstreben oder ihre pädagogische Karriere vorantreiben möchten, können sich über einen Master weiterqualifizieren.