Fagott
Fagott Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Zu den genannten Modulen gehören:

  • K-1-Fg-MM (Kernmodul 1 Fagott Master): Im Sommersemester 2025 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur individuell durch die Hochschule eingeteilt.
  • K-2-Fg-MM (Kernmodul 2 Fagott Master): Im Sommersemester 2025 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur individuell durch die Hochschule eingeteilt.
  • Mth-1-Instr-MM (Musiktheoretisches Modul 1 Instrumentalisten Master): Es werden Einführungen in die Pitch Class Set Theory, Harmonielehre und die Gestaltung musikalischer Übergänge angeboten.
  • W-frei (Wahlmodul freie Wahl): Es gibt eine breite Palette von Wahlmodulen, darunter Allgemeine Instrumentaldidaktik, verschiedene Analyse-Seminare, Arrangement für kleine Besetzungen, Multimedia-Kurse, Atem-Tonus-Ton, Auftritts- und Präsentationstraining, Barockorchester, Basso continuo, Bewegungsschulung, Bildung des musikalischen Gehörs für die Musik nach 1950, Bildungsmedien, Blattsingen-Solfege, Bühnentraining, Computer-aided Composition, Current Practices of Classical Music, Da Ponte und Mozart, Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance, Didaktik und Methodik Klavier, Die Notationssoftware DORICO, Ein Silicon Valley für Musik an der Elbe, Einführung in die Computer-gestützte Analyse, Eroica - Beethovens Weg, F. M. Alexander-Technik, Filmmusik, Fit für den Beruf, Formenlehre II, Frauenchor, Gayageum, Geschichte der Musiktheorie, Geschichte der Oper, Geschichte und Technik des Orgelbaus, Gruppendynamisches Arbeiten, Gruppenimprovisation, Handlungsfelder der Musik- und Psychotherapie, Harmonielehre, Harmonische Analyse II, Heinrich Schütz, Hip Hop – Schule der Subkultur, Historische Aufführungspraxis, Höranalyse Master, Immersive Music, Improvisation als Beziehungsgeschehen, Integratives Körpertraining, Italienisch, Jazz - Grundlagen, Jazz Gehörbildung, Jazz-Arrangement Bigband, Jazzarrangement Combo, Jazzchor, Jazztheorie für Schulmusiker, Kammerchor, Kammermusik mit Cembalo, Kolloquium, Komponistinnen, Konzertchor Kirchenmusik, Körper und Musik, Liedseminar, Literaturkunde Violine/Viola, Max II - Expert, Methoden Künstlerischer Forschung in Musik und Theater, Musik und Bewegung/Rhythmik, Musik und Gesundheit, Musik-Journalismus, Musik-Technologie, Musikgeschichte, MusikMobil-Seminar, MusikPhysio - Faszientraining, Neue Klaviermusik, Neue Musik, NEXT STAGE, Notationssoftware, Palliative Ästhetik, SAMULNORI, Schlagzeug Ensemble, Schulmusik Bigband, Spezifische Aufführungspraxis Gitarre, Stilgebundene Komposition, Stimme in der Neuen Musik, Streicherimprovisation: Konzertkadenzen, The listening body - BewegungsImprovisation, Theatrale Widerständigkeit, Theorie in Jazz und Klassik, Theorien von Kultureller Appropriation, Tonspuren der Geschichte, Tonstudio / Musikproduktion, Vielfalt in der Einheit, Violoncello – Continuo-Praxis, Vokalensemble des Studios für Alte Musik, WorldMusic, Wunderland Musik, Zukunftsethik und Musik, Zwischenspiel, Überleitung, Bridge.
Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hfmt-hamburg.de

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Harvestehuder Weg 12, Hamburg, Deutschland

Foto von Hamburg
Hamburg97.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Instrumentalstudium

Allgemeines zum Instrumentalstudium Studium

Das Instrumentalstudium bietet ambitionierten Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an ihrem selbstgewählten Instrument zu erweitern und zu verbessern. Das können neben Klavier und Gitarre zum Beispiel Blasinstrumente wie Saxophon, Posaune, Oboe, Klarinette, Trompete und Co. sein. Weiters kann man auch Schlagzeug und Percussion studieren, Akkordeon, Orgel sowie natürlich auch Streichinstrumente wie Geige, Kontrabass, Viola und Co.

Darüber hinaus erhalten die Studis eine umfassende musikalische Ausbildung, die ein Verständnis für Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikstile, Komposition und Arrangement beinhaltet.

Mehr lesen
FagottMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Fagott zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: