Klavier
Klavier Profil Header Bild

Klavier

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Klavierstudium an dieser Hochschule hat eine lange Tradition und konnte sich durch die Berufung internationaler Künstlerpersönlichkeiten profilieren. Die Klavierabteilung legt Wert auf ein hohes künstlerisches Niveau und die Vermittlung vielfältiger pianistischer Traditionen.


Ziel ist es, die Absolventen praxisnah mit der gesamten Bandbreite pianistischer Arbeit vertraut zu machen. Sie sollen als historisch reflektierte Künstlerpersönlichkeiten der Moderne gegenüber offen sein und die zukünftigen Entwicklungen der Klaviermusik aktiv mitgestalten.


Das Lehrkräfte-Team, bestehend aus Professor:innen, Dozent:innen und Lehrbeauftragten, deckt die Studienangebote Bachelor, Master und Konzertexamen mit dem Hauptfach Klavier, Schulmusik und Elementare Musikpädagogik (Pflichtfach und Hauptfach) sowie Nebenfach Klavier ab.


Die solistische Ausbildung wird durch Angebote wie Kammermusik, Liedgestaltung, Improvisation, historische Flügel, Methodik oder zeitgenössische Spieltechniken ergänzt.


Im Rahmen des Konzertexamens ist die Interpretation eines Klavierkonzertes mit den "Hamburger Symphonikern" oder dem Hochschulorchester verpflichtend. Das Career Center bietet den Studierenden die Möglichkeit, an externen Veranstaltungen mitzuwirken und eigene Programme zu entwickeln.


Die Abteilung veranstaltet Klavierwettbewerbe wie den Steinway Förderpreis, den Elise Meyer Wettbewerb und den Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerb (alle zwei Jahre).


Für die Aufnahmeprüfung müssen alle Studienbewerber:innen ihre künstlerisch-wissenschaftliche Befähigung nachweisen. Details zu den spezifischen Anforderungen und die Bewerbungsfristen sind online zu finden.

Abschluss
Konzertexamen
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium