Violine
Violine Profil Header Bild

Violine

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Veranstaltungen sind in Kernmodule (K) und künstlerische Wahlmodule (KW) unterteilt. Es werden verschiedene körperorientierte Grundlagen wie F. M. Alexander-Technik, Feldenkrais-Methode und integratives Körpertraining angeboten. Im Bereich Kammermusik gibt es Ensemblecoaching mit Cembalo. Für Alte Musik werden historische Aufführungspraxis und Continuo-Praxis für Violoncello angeboten. Musiktheoretische und musikwissenschaftliche Wahlmodule umfassen Themen wie Opern von Mozart, populäre Lieder der Renaissance, Computermusik, Beethoven, Harmonielehre, Heinrich Schütz und Filmmusik. Es gibt auch Module zur Vermittlung (Didaktik und Methodik Violine/Viola) und freie Wahlmodule, die von allgemeiner Instrumentaldidaktik bis zu Neuer Musik und Musiktechnologie reichen.


Die Kernmodule Violine (K-2-Vi, K-3-Vi, K-4-Vi) bieten im Sommersemester 2025 keine Lehrveranstaltungen an oder werden individuell durch die Hochschule eingeteilt.


Die künstlerischen Wahlmodule Neue Musik (KW-1-NM, KW-2-NM) bieten im Sommersemester 2025 keine Lehrveranstaltungen an oder werden individuell durch die Hochschule eingeteilt.


Es werden auch Wahlmodule angeboten, die für alle Studiengänge offen sind, darunter Kurse zu Themen wie Barockorchester, Jazztheorie, Chöre, Kammermusik, Musik-Journalismus und Musikphysiologie.



  • K-1-Vi (Kernmodul 1 Violine): Körperorientierte Grundlagen


  • K-2-Vi (Kernmodul 2 Violine): Keine Lehrveranstaltungen im SS25 oder individuelle Einteilung


  • K-3-Vi (Kernmodul 3 Violine): Keine Lehrveranstaltungen im SS25 oder individuelle Einteilung


  • K-4-Vi (Kernmodul 4 Violine): Keine Lehrveranstaltungen im SS25 oder individuelle Einteilung


  • KW-1-Kam (Künstlerische Wahlmodul 1 Kammermusik): Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching


  • KW-1-NM (Künstlerische Wahlmodul 1 Neue Musik): Keine Lehrveranstaltungen im SS25 oder individuelle Einteilung


  • KW-2-Kam (Künstlerische Wahlmodul 2 Kammermusik): Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching


  • KW-2-NM (Künstlerische Wahlmodul 2 Neue Musik): Keine Lehrveranstaltungen im SS25 oder individuelle Einteilung


  • KW-2-AM (Künstlerisches Wahlmodul 2 Alte Musik): Profil Alte Musik, Violoncello – Continuo-Praxis


  • KW-1-AM (Künstlerisches Wahlmodul Alte Musik): Historische Aufführungspraxis, Profil Alte Musik, Violoncello – Continuo-Praxis


  • Mth-Mw-3-Instr (Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental): Diverse musiktheoretische und musikwissenschaftliche Seminare


  • Mth-1-Instr-Str (Musiktheorie 1 Instrumentalisten Streicher): Partitur- und Instrumentenkunde


  • Mth-2-Instr (Musiktheorie 2 Instumentalisten): Formenlehre II, Historische Aufführungspraxis


  • Mw-1-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 1): Diverse musikwissenschaftliche Veranstaltungen


  • Mw-2-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 2): Diverse musikwissenschaftliche Veranstaltungen


  • V2-Streicher (Vermittlungsmodul 2 Streicher): Didaktik und Methodik Violine/Viola, Literaturkunde Violine/ Viola


  • W-frei (Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)): Sehr breites Angebot an Wahlfächern


Abschluss
Bachelor of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium