Trompete
Trompete Profil Header Bild

Trompete

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Zu den Kernmodulen (K-1-Tr bis K-4-Tr) gehören körperorientierte Grundlagen wie F. M. Alexander-Technik, Feldenkrais-Methode, integratives Körpertraining und Musik und Bewegung/Rhythmik. Für die Kernmodule 2 bis 4 werden im Sommersemester 2025 keine spezifischen Lehrveranstaltungen angeboten oder sie werden individuell von der Hochschule eingeteilt.



Die künstlerischen Wahlmodule umfassen Kammermusik (KW-1-Kam, KW-2-Kam) mit Cembalo/Ensemblecoaching, Neue Musik (KW-1-NM, KW-2-NM) sowie Alte Musik (KW-2-AM, KW-1-AM) mit Inhalten wie historische Aufführungspraxis und Violoncello-Continuo-Praxis. Im künstlerischen Wahlmodul Instrumente 1 (KW-Instr-1) werden Barockorchester, Jazzchor, Kammerchor, Liedgestaltung und neue Klaviermusik angeboten.



Das musiktheoretische/musikwissenschaftliche Wahlmodul Instrumental (Mth-Mw-3-Instr) beinhaltet Themen wie Da Ponte und Mozart, populäre Lieder der Renaissance, Computermusik, Beethoven, Harmonielehre, Heinrich Schütz, historische Quellen, Höranalyse, improvisierter Kontrapunkt, Komponistinnen, Filmmusik und Zukunftsethik.



Weitere Module sind Musiktheorie für Instrumentalisten (Mth-1-Instr-Bl, Mth-2-Instr) mit Partitur- und Instrumentenkunde sowie Formenlehre. Die musikwissenschaftlichen Module (Mw-1-Instr, Mw-2-Instr, Mw-3-Instr) decken Musikgeschichte und verschiedene Epochen und Themen ab.



Das praxisorientierte Pflichtmodul (PraxisOPflicht) wird im Sommersemester 2025 entweder nicht angeboten oder individuell eingeteilt. Die Vermittlungsmodule (V1, V2-Instr, V3-Blech) umfassen Chorleitung, Literaturkunde Gitarre, Instrumentaldidaktik und Methodik. Das Wahlmodul freie Wahl (W-frei) bietet eine breite Palette an Themen, von Alexander-Technik über Barockorchester bis hin zu Zukunftsethik und Musiktechnologie.



Zusätzlich gibt es Wahlpflichtmodule im Bereich Vermittlung (WP-1-Vermitteln, WP-2-Vermitteln), die im Sommersemester 2025 ebenfalls entweder nicht angeboten oder individuell eingeteilt werden.

Abschluss
Bachelor of Music
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium