Schlaginstrumente/Percussion
Schlaginstrumente/Percussion Profil Header Bild

Schlaginstrumente/Percussion

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Text listet Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2025 im Bachelorstudiengang Schlaginstrumente/Percussion auf. Die Veranstaltungen sind verschiedenen Kernmodulen (K-1-Sz bis K-4-Sz) und Wahlmodulen (KW-Instr-1, Mth-Mw-3-Instr, Mth-2-Instr, Mw-1-Instr bis Mw-3-Instr, V4-Instr, V1, V2-Instr, V3-Sz, W-frei) zugeordnet.



Zu den angebotenen Lehrveranstaltungen gehören:




  • Körperorientierte Grundlagen (F. M. Alexander-Technik, Feldenkrais-Methode, Integratives Körpertraining, Körper und Musik, Musik und Bewegung/Rhythmik, The listening body)


  • Schlagzeug Ensemble


  • Barockorchester


  • Historische Aufführungspraxis


  • Jazzchor


  • Kammerchor


  • Konzertchor Kirchenmusik


  • Liedgestaltung


  • Neue Klaviermusik


  • Vokalensemble


  • Musikwissenschaftliche Seminare (Da Ponte und Mozart, Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance, Ein Silicon Valley für Musik an der Elbe, Eroica - Beethovens Weg, Heinrich Schütz, Historische Quellen für forschende Musiker:innen, Komponistinnen, Tonspuren der Geschichte, Zukunftsethik und Musik)


  • Musiktheoretische Seminare (Harmonielehre, Improvisierter Kontrapunkt, Formenlehre II)


  • Höranalyse


  • Didaktik der Gehörbildung


  • MusikMobil-Seminar


  • MusikPhysio - Faszientraining


  • Chorleitung/Ensembleleitung für Instrumentalpädagogik


  • Literaturkunde Gitarre


  • Allgemeine Instrumentaldidaktik


  • Klarinette / Saxophon - Methodik und Didaktik




Zusätzlich werden Wahlmodule mit vielfältigen Themen angeboten, die von Analyse Neuer Musik über Arrangement, Computermusik, Atem-Tonus-Ton, Bühnentraining, DORICO, Filmmusik, Jazztheorie bis hin zu WorldMusic reichen.

Abschluss
Bachelor of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen