Es werden verschiedene Kernmodule (K-1-Po bis K-4-Po) und künstlerische Wahlmodule (KW-1-Kam, KW-1-NM, KW-2-Kam, KW-2-NM, KW-2-AM, KW-1-AM, KW-Instr-1) angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte wie Körperorientierte Grundlagen, Kammermusik, Neue Musik und Alte Musik abdecken. Des Weiteren gibt es Module in Musiktheorie und Musikwissenschaft (Mth-Mw-3-Instr, Mth-1-Instr-Bl, Mth-2-Instr, Mw-1-Instr, Mw-2-Instr, Mw-3-Instr) sowie praxisorientierte Pflichtmodule (PraxisOPflicht) und Vermittlungsmodule (V1, V2-Instr, V3-Blech). Ein breites Spektrum an Wahlmodulen (W-frei) steht zur Verfügung, darunter Angebote zu Themen wie Alexander-Technik, Improvisation, Musiktechnologie, Musikgeschichte, Filmmusik und Jazz. Es werden auch Module zur Vermittlung angeboten (WP-1-Vermitteln, WP-2-Vermitteln).
Die genannten Module beinhalten beispielsweise F. M. Alexander-Technik, Feldenkrais-Methode, Integratives Körpertraining, Kammermusik mit Cembalo, historische Aufführungspraxis, verschiedene Chorangebote, Liedgestaltung, neue Klaviermusik, Musiktheorie, Musikwissenschaft und vieles mehr. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der Musik zu spezialisieren und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Der Studiengang bietet somit eine umfassende Ausbildung im Bereich Posaune mit vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung.