Der Masterstudiengang Neue Klaviermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln richtet sich an hochqualifizierte Pianist*innen, die sich auf Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisieren möchten. Er bereitet ideal auf eine Mitgliedschaft in einem Ensemble für Neue Musik vor.
Der Studiengang bietet ein breites Spektrum an Lehrangeboten in Instrumentalpraxis, Kammermusik/Ensemble und Theorie der Neuen Musik/Komposition. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung selbstständiger Interpretationswege. In Verbindung mit dem Institut für Neue Musik entsteht ein lebendiges und kreatives Umfeld durch den Austausch mit Komponist*innen und Studierenden des Masterstudiengangs Interpretation Neue Musik.
Bewerbung und Eignungsprüfung:
Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Abschluss eines vierjährigen Bachelorstudiums oder ein vergleichbarer Abschluss in einem der möglichen Hauptfächer. Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (min. Niveau A2) nachweisen. Eine bestandene Eignungsprüfung ist ebenfalls erforderlich. Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach, in der ein repräsentatives Soloprogramm von ca. 20 Minuten vorgestellt wird.
Studienverlauf und Prüfungsordnungen:
Das Studium gliedert sich in vier Module: das Hauptfachmodul, das Modul "künstlerisch-praktischer Kontext", ein Wahlpflichtmodul zur individuellen Profilbildung und die Masterprüfung in Form eines Abschlusskonzertes.