Historische Instrumente und Barockgesang
Historische Instrumente und Barockgesang Profil Header Bild

Historische Instrumente und Barockgesang

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang MM Historische Instrumente und Barockgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet eine exzellente Ausbildung im Bereich der Alten Musik. Neben der individuellen instrumentalen und solistischen Fertigkeit wird besonderer Wert auf kommunikatives Musizieren gelegt. Kammermusik und Ensemblespiel sowie professionelle Bühnenpraxis sind fester Bestandteil des Studiums.


Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Harmonielehre und Musiktheorie und bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. Der Fachbereich Historische Instrumente ist Teil des Instituts für Alte Musik in Köln.


Das Masterprogramm ist auf vier Semester ausgelegt. Der künstlerische Hauptfachunterricht nimmt mit 1,5 Stunden pro Woche einen besonderen Stellenwert ein. Ebenso wichtig ist die Vermittlung umfassender Spielpraxis barocker Ensembleliteratur im Kammermusikunterricht. Je nach künstlerischem Hauptfach kommt ein barockes Melodieinstrument oder Cembalo als instrumentales Zweitfach hinzu. Dieser Studiengang mit Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis umfasst weitere Module, die sich mit der besonderen Stilistik des 16. bis 18. Jahrhunderts befassen. Die theoretischen und praktischen Grundlagen in den Fächern Generalbass, Barockharmonie, Partiturlehre sowie Musikwissenschaft werden in kleinen Gruppen vermittelt und runden das Ausbildungsspektrum ab.


Das Studium umfasst Hauptfächer wie Barockgesang, Barockoboe, Barockviola, Barockvioline, Barockvioloncello, Blockflöte, Cembalo, Fortepiano, Laute, Naturhorn, Naturtrompete, Traversflöte und Viola da Gamba.


Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreich abgeschlossenes vierjähriges Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung. Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (mind. Niveau A2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen).

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Cologne, Aachen, Wuppertal
Empfehlungen