Schlagzeug / Pauke
Schlagzeug / Pauke Profil Header Bild

Schlagzeug / Pauke

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Music Schlagzeug/Pauke an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet Studierenden die Möglichkeit, sich während ihres vierjährigen Studiums auf die Bereiche Orchester oder Instrumentalpädagogik zu konzentrieren. Die Entscheidung für einen Schwerpunkt kann basierend auf dem Berufswunsch und der persönlichen Veranlagung getroffen und bei Bedarf im Laufe des Studiums angepasst werden.


International anerkannte Solisten und Pädagogen vermitteln ihr Wissen und Können an die Studierenden. Der Erfolg der Absolventen, die sich beruflich etablieren konnten oder Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen haben, bestätigt das hohe Niveau der Ausbildung. Dies führt dazu, dass sich viele hochbegabte Studieninteressierte für einen Studienplatz an der HfMT Köln bewerben.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und beginnt jeweils zum Wintersemester. Es wird an den Standorten Köln und Wuppertal angeboten. Der Studienumfang beträgt 240 Credits. Als Hauptfächer sind Pauke und Schlagzeug möglich. Nach Abschluss des Bachelors können weiterführende Studien wie der Master of Music Kammermusik, Master of Music Orchesterspiel oder Master of Music Schlagzeug absolviert werden.


Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit einem hohen Anteil an Pflichtmodulen und ein Hauptstudium (3. und 4. Jahr), das individuell gestaltet werden kann. Der strukturelle Rahmen besteht aus 6 Hauptmodulen sowie dem profilbildenden Modul 8:



  • Kernmodul


  • Künstlerisch praktischer Kontext


  • Bildung


  • Vermittlung


  • Professionalisierung


  • Bachelorarbeit / Interdisziplinäres Projekt


  • Profilbildendes Modul Instrumentalist oder Instrumentalpädagogik



Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung, ein Sprachzertifikat TestDaF 3 für nicht-deutschsprachige Bewerber und eine bestandene Eignungsprüfung. Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach (ca. 15 Minuten), einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Nebenfach Klavier (ca. 10 Minuten) und einer Musiktheorie-Prüfung (Gehörbildung, Elementare Satzlehre, ca. 90 Minuten).

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Wuppertal
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium