Der Bachelor of Music Jazz/Pop an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein Studiengang, der sich an junge Musiker richtet und als eine der besten Adressen in Deutschland gilt. Die Lage in Köln mit ihrer lebendigen Musikszene bietet zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten und Jam-Sessions.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Kommunikation durch Musik. Neben technischen Fähigkeiten werden auch die Selbstvermarktung und die Förderung des individuellen künstlerischen Ausdrucks gelehrt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer musikalischen Gesprächskultur, weshalb das Ensemblespiel in Köln einen hohen Stellenwert hat. Das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit verschiedenen Pop- und Jazztraditionen sowie interdisziplinäre Kooperationen mit den klassischen und Tanzabteilungen der Hochschule.
Das erste Studienjahr dient der Orientierung und ist für alle Studierenden gleich. Es umfasst grundlegende Veranstaltungen, Hauptfachunterricht und ein pädagogisches Basismodul. Ab dem zweiten Studienjahr ist die Studiengestaltung sehr offen, sodass individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können. Jährlich finden Prüfungen statt, und am Ende des Studiums steht eine Bachelorarbeit, die in Form eines Konzerts, einer Aufnahme, eines interdisziplinären Projekts oder einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgen kann.
Der Studiengang vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die den Studierenden den Einstieg in das Berufsleben erleichtern und zur Profilbildung beitragen sollen. Gastdozenten und Workshops ergänzen das Programm, und ein "Artist In Residence" verbringt eine ganze Woche an der Hochschule.
Mögliche Hauptfächer sind E-Bass, Flöte Jazz, Gesang Jazz/Pop, Gitarre Jazz/Pop, Improvisation Jazz, Klarinette Jazz/Pop, Klavier Jazz/Pop, Kontrabass Jazz/Pop, Latin-Percussion, Posaune Jazz, Saxophon Jazz/Pop, Schlagzeug Jazz/Pop, Singer/Songwriter, Trompete Jazz/Pop, Viola Jazz/Pop, Violine Jazz/Pop, Violoncello Jazz/Pop.