Der Bachelor-Studiengang Musik Historische Instrumente an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet eine Ausbildung in den Hauptfächern Blockflöte, Cembalo, Laute und Viola da Gamba. Neben den instrumentalen und solistischen Fähigkeiten wird besonderer Wert auf das gemeinsame Musizieren gelegt. Kammermusik und Ensemblespiel sind daher fester Bestandteil des Studiums.
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Harmonielehre und Musiktheorie. Der Studienplan ist breit gefächert und bereitet die Studierenden auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Der Studiengang ist dem Institut für Alte Musik in Köln zugeordnet.
Das Studium dauert 8 Semester und gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium von jeweils 4 Semestern. Der Hauptfachunterricht wird durch Fächer wie Kammermusik, Musiktheorie, Musikgeschichte, Gehörbildung, Musikpädagogik, Chor sowie Kurse in Körperarbeit und Selbstmanagement ergänzt.
Die künstlerischen Hauptfächer werden von einem internationalen Team von Professor*innen und Dozent*innen unterrichtet. Die Hochschule bietet ein Studienangebot im Bereich Alte Musik, das auf die Anforderungen der Berufsmusiker*innen ausgerichtet ist. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Projekte wird ein Bezug zum aktuellen Konzertleben hergestellt.
Das Studium gliedert sich in 6 Hauptmodule sowie ein profilbildendes Hauptmodul:
Hauptfächer sind Blockflöte (Prof. Kerstin de Witt), Cembalo (Prof. Michael Borgstede), Laute (Prof. David Bergmüller) und Viola da Gamba (Prof. Robert Smith).