Der Studiengang Bachelor of Music Gitarre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, mit Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen, bietet eine renommierte Ausbildung im künstlerischen und pädagogischen Bereich. Die Gitarren-Abteilung genießt seit Jahrzehnten einen ausgezeichneten Ruf. Dozenten prägen die Entwicklung des Instruments durch Kunst, Forschung und Lehre. Viele Absolventen haben nationale und internationale Preise bei renommierten Gitarrenwettbewerben gewonnen.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und beginnt im Wintersemester. Der Studienumfang beträgt 240 Credits. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren, darunter Instrument Solo, Instrument Kammermusik (mit verschiedenen Besetzungen wie Gitarrenduo, Gesang-Gitarre, Flöte-Gitarre usw.) und Instrumentalpädagogik.
Das Studium gliedert sich in ein zweijähriges Grundstudium mit Pflichtmodulen und ein Hauptstudium (3. und 4. Jahr), das individuell gestaltet werden kann. Der strukturelle Rahmen besteht aus 6 Hauptmodulen und Modul 8, das die Wahl zwischen dem Profil Solo/Kammermusik und dem Profil Instrumentalpädagogik ermöglicht. Die Module umfassen Kernmodul, künstlerisch praktischer Kontext, Bildung, Vermittlung, Professionalisierung, Bachelorarbeit/interdisziplinäres Projekt und Profilbildung Solo/Kammermusik oder Instrumentalpädagogik.
Die Hochschule pflegt weitreichende Vernetzungen mit außerhochschulischen Aktivitäten, was den Studierenden ein breites Betätigungsfeld eröffnet. Es gibt Gitarrenfestivals und Wettbewerbe, die oft von den Lehrenden initiiert und geleitet werden. Studierende haben die Möglichkeit, Praktika an städtischen und privaten Musikschulen zu absolvieren, woraus sich manchmal sogar erste Anstellungen ergeben. Zahlreiche Konzertreihen, Kirchen und freie Veranstalter bieten den Studierenden ein Forum für ihre künstlerische Präsentation.
Für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, sowie ein Sprachzertifikat TestDaF 3 für nichtdeutschsprachige Bewerber. Außerdem muss eine Eignungsprüfung bestanden werden, die aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach (20 Minuten) und einem Musiktheorieteil (ca. 90 Minuten) besteht.