Der Bachelorstudiengang Blechbläser an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet die Möglichkeit, die Hauptfächer Horn, Posaune, Trompete oder Tuba zu studieren. Ein besonderer Fokus liegt traditionell auf der Kammermusik, die durch ein aufeinander abgestimmtes Team von Lehrenden gefördert wird. Die neugegründete Bläserakademie ermöglicht es den Studierenden, gemeinsam mit ihren Dozenten zu musizieren. Darüber hinaus erweitern die Arbeitsphasen des Hochschulorchesters sowie Projekte der Abteilungen für alte und neue Musik sowie Chor- und Opernaufführungen die Erfahrungsmöglichkeiten der Studierenden. Das Studienangebot wird durch Meisterkurse, Workshops und Auftritte im Rahmen vielfältiger Kooperationen ergänzt.
Das Studium umfasst ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit einem hohen Anteil an Pflichtmodulen sowie ein differenziert gestaltetes Hauptstudium (3. und 4. Jahr). Der strukturelle Rahmen besteht aus 7 Hauptmodulen sowie einem 8. profilbildenden Modul. Die Teilnahme an allen geforderten Lehrveranstaltungen wird in Form von Creditpoints testiert, wobei 60 Creditpoints pro Jahr zu erbringen sind, insgesamt also 240. Benotete Prüfungen im Kernmodul (Hauptfach) finden nach dem zweiten und vierten Studienjahr statt. Zum Studienabschluss gehört eine Bachelor-Arbeit, die beispielsweise in Form eines einstündigen Konzertes unter Berücksichtigung des eigenen Profils dargeboten werden kann.
Das Studium dauert 8 Semester und beginnt im Wintersemester. Es kann an den Standorten Aachen, Köln und Wuppertal absolviert werden. Nach Abschluss des Studiums bestehen weiterführende Studienmöglichkeiten wie der Master of Music Blasinstrumente, Master of Music Kammermusik oder Master of Music Orchesterspiel.