Künstlerische Instrumentalausbildung
Künstlerische Instrumentalausbildung Profil Header Bild

Künstlerische Instrumentalausbildung

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung und Dirigieren (KIA) bereitet auf die vielfältigen Anforderungen des Musikerberufs vor. Ziel ist der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten, die für Musiker und Musikpädagogen erforderlich sind.


Die Absolventen beherrschen ein breites Repertoire und verfügen über Fertigkeiten zur künstlerischen Gestaltung sowie zur Anwendung von Methodenkompetenzen im jeweiligen Hauptfach.


Das Studium dauert in der Regel 8 Semester und beginnt zum Wintersemester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Music (B.Mus.) verliehen. Es werden 240 Credit Points (CP) erworben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Voraussetzung für die Zulassung ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur). Eine fehlende Hochschulzugangsberechtigung kann durch eine hervorragende künstlerische Begabung ersetzt werden. Ausreichende mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind erforderlich. Die Zulassung setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus.


Der Studiengang läuft aus, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen