Schauspiel
Schauspiel Profil Header Bild

Schauspiel

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) hat die künstlerische Persönlichkeit als Dreh- und Angelpunkt. Vom Aufnahmeverfahren bis zum Absolventenvorspiel steht diese im Fokus des künstlerisch-praktischen und theoretischen Studienangebots.


Ziel der Ausbildung ist es, Schauspieler auszubilden, die mit einer eigenständigen Position zu ihrer Kunstform, handwerklich versiert und selbstbewusst in die Berufswelt eintreten. Das Studium bereitet auf traditionelle Engagements an deutschsprachigen Bühnen sowie im Film- und Fernsehbereich vor, eröffnet aber auch Wege in freie Produktionskollektive oder sozial und politisch engagierte Gruppierungen.


Das Studium befindet sich in einem Prozess der Öffnung und des Austauschs, der neue Ästhetiken und Darstellungsformen hervorbringt. Zeitgenössische Theaterliteratur vermischt sich mit nonverbalen Elementen aus Tanz, Musik oder Neuen Medien. Professionelle und nicht-professionelle Darsteller stehen gemeinsam auf der Bühne, und das Schauspiel wird international. Der Studiengang bietet hierfür beste Voraussetzungen.


Die Räumlichkeiten auf dem Hochschul-Campus Expo Plaza umfassen Studios für Einzelunterricht, Gruppentrainings und Szenenstudien sowie ein Studiotheater. Es bestehen enge Kooperationen mit den Studiengängen Film, Szenografie, Fotografie und Kostümbild der Hochschule Hannover. Ein festes Kollegium von Lehrenden arbeitet am Curriculum und entwickelt es stetig weiter. Leitlinien sind fundiertes schauspielerisches Handwerk, Selbstständigkeit der Studierenden, Transparenz der Lehre und Vielfalt der Spielformen. Die Studierenden lernen von Anfang an, mit unterschiedlichen Theatersprachen und theatralen Erzählweisen umzugehen. Neben Szenenstudien sind freie Eigenarbeiten der Studierenden eingeplant. Im Hauptstudium spielen die Studierenden auf den Bühnen niedersächsischer Theater. Es gibt projektbezogene künstlerische Begegnungen, z. B. mit der Popakademie Baden-Württemberg.


Das Schauspielstudium kann jährlich zum Sommersemester aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet eine Aufnahmeprüfung, in der die besondere künstlerische Eignung nachgewiesen werden muss.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Schauspiel