Tasteninstrumente
Tasteninstrumente Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet eine exzellente Ausbildung in Klavier, Orgel, Cembalo und Hammerflügel. Der Studiengang baut auf einer jahrzehntelangen Tradition und einem hervorragenden Lehrkörper von weltweitem Ruf auf. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Studieninhalte:

  • Hauptfachunterricht
  • Kammermusik
  • Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten (Cembali, Clavichorden, historische Klaviere und Flügel aus dem Zeitraum von 1790 bis 1910)
  • Zeitgenössische Instrumentaltechniken
  • Einführung in Management und Marketing
  • Gesprächskonzert
  • CD-Produktion
  • Dirigieren
  • Spezielle Angebote mit Neuer Musik für Klavier
  • Internationale Meisterkurse

Studienziel:

Ziel des Studiengangs ist es, umfassend ausgebildete Persönlichkeiten hervorzubringen, die sich im Musikleben erfolgreich behaupten können. Die Absolventen sollen den Anforderungen des Musiklebens der Zukunft gewachsen sein und dieses aktiv mitgestalten können.

Berufsperspektiven:

Die Anforderungen an Pianisten, Organisten und Cembalisten haben sich erweitert. Neben dem solistischen Konzertieren sind Ensemblespiel, Kammermusik, pädagogische Aufgaben und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Der Studiengang bereitet auf diese vielfältigen Anforderungen vor.

Lernergebnisse:

Der Studiengang setzt die Arbeit des Bachelorstudiengangs fort und ermöglicht einen hohen Grad an Praxisbezogenheit. Durch die ständige Erweiterung des Repertoires, die Vertiefung des Verständnisses musikalischer Strukturen und die Erweiterung der klanglichen Horizonte werden die Studierenden auf die Berufswelt vorbereitet. Die Studierenden werden in ihren künstlerischen Fertigkeiten qualifiziert und durch wissenschaftliche Kompetenzen unterstützt.

Die kollegiale und kreative Zusammenarbeit mit anderen Studierenden wird gefördert, und die internationale Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht Kooperationen und Freundschaften zwischen Menschen verschiedener kultureller Hintergründe. Das zivilgesellschaftliche Engagement der Studierenden wird in Form von Konzerten und Vorspielen für die Öffentlichkeit gefördert.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium
Allgemeines zum Instrumentalstudium Studium

Das Instrumentalstudium bietet ambitionierten Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an ihrem selbstgewählten Instrument zu erweitern und zu verbessern. Das können neben Klavier und Gitarre zum Beispiel Blasinstrumente wie Saxophon, Posaune, Oboe, Klarinette, Trompete und Co. sein. Weiters kann man auch Schlagzeug und Percussion studieren, Akkordeon, Orgel sowie natürlich auch Streichinstrumente wie Geige, Kontrabass, Viola und Co.

Darüber hinaus erhalten die Studis eine umfassende musikalische Ausbildung, die ein Verständnis für Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikstile, Komposition und Arrangement beinhaltet.

Mehr lesen
TasteninstrumenteMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Tasteninstrumente zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: