Künstlerische Ausbildung
Künstlerische Ausbildung Profil Header Bild

Künstlerische Ausbildung

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine der wichtigsten Säulen des Studienangebots seit Gründung der Hochschule. Es bietet umfassende Angebote für alle Orchesterinstrumente sowie für Blockflöte, Gitarre und Akkordeon, wobei der Unterricht überwiegend von Professoren erteilt wird. Der Studiengang zeichnet sich durch einen gut aufgestellten Lehrkörper aus, zu dem viele international renommierte Künstler gehören, was eine hohe Ausbildungsqualität und eine enge Verbindung zur Musik- und Agenturszene gewährleistet.


Das Veranstaltungsprogramm umfasst jährlich etwa 350 Termine, von Solokonzerten bis zu Opernaufführungen und Kammermusikreihen, was das hohe Niveau der künstlerischen Ausbildung widerspiegelt. Studierende der HMTMH stellen sich regelmäßig bei Probespielen und Wettbewerben der nationalen und internationalen Konkurrenz und sind dabei oft erfolgreich, was sich in etwa 150 Preisträgern jährlich zeigt.


Das Studium zielt auf eine vertiefte Beherrschung des Instruments, der eigenen Interpretationsmöglichkeiten und der Stilistik sowie auf die Entfaltung einer herausragenden künstlerischen Persönlichkeit ab. Die Studierenden sollen Fähigkeiten erwerben, die über die üblichen Anforderungen für Orchesterstellen oder vergleichbare Berufe hinausgehen. Der instrumentale Hauptfachunterricht steht im Zentrum, ergänzt durch Orchesterspiel und/oder Kammermusik. Ein Nebenfach-Bereich ermöglicht eine individuelle Profilbildung unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und des gewünschten Schwerpunkts.


Der Studiengang richtet sich an hervorragende Absolventen künstlerischer Studiengänge der Instrumentalausbildung mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz. Die künstlerische Eignung wird in einer Aufnahmeprüfung festgestellt. Die berufliche Perspektive des Masterstudiums liegt in einer Solistenlaufbahn oder herausgehobenen Positionen im Orchester- oder Ensemblespiel.


Die Absolventen erwerben exzellentes Know-how im instrumentalen Bereich, sind international konkurrenzfähig und verfügen über eine international vergleichbare künstlerische Ausbildung. Sie entwickeln eine individuelle künstlerische Ausprägung und erreichen höchste Spielqualität. Zudem erlangen sie die Fähigkeit, aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen über Musik teilzunehmen und einen Beitrag zur Musikvermittlung zu leisten. Durch vielfältige Aufführungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule erwerben die Studierenden Routine und Selbstvertrauen für ihre angehende Profession.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst