Der Studiengang Künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist ein Bachelor of Music (B. Mus.) Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern. Die künstlerische Ausbildung bildet seit der Gründung der HMTMH einen Grundpfeiler des Studiums. Das Angebot umfasst alle Orchesterinstrumente sowie Blockflöte, Gitarre und Akkordeon. Der Unterricht wird überwiegend von rund 30 Professorinnen und Professoren erteilt. Zusätzlich sichern 31 Lehrbeauftragte und fest angestellte Korrepetitoren die Qualität, und ein breites Kursangebot ergänzt das Lehrangebot.
Das Studium beinhaltet ein renommiertes Hochschulorchester, zahlreiche Kammermusikprojekte sowie Ensembles für Alte und Neue Musik. Opernaufführungen und Konzerte im Rahmen der Ausbildung zeugen vom hohen Niveau. Studierende beweisen ihre Konkurrenzfähigkeit immer wieder bei internationalen Probespielen und Wettbewerben.
Instrumentale Hauptfächer sind Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug/Pauke, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Blockflöte. Im Wintersemester 2024/25 werden keine neuen Studierenden im Hauptfach Saxophon aufgenommen. Ob es für das Hauptfach Kontrabass in der Künstlerischen Ausbildung Aufnahmeprüfungen geben wird, ist derzeit noch unklar.
Zusatzfächer (wahlweise ab dem 5. Semester):
Der Bachelorstudiengang richtet sich an Instrumentalisten, die eine Berufslaufbahn im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist anstreben. Voraussetzung ist eine bestandene Aufnahmeprüfung mit dem Instrument, Klavier, einem guten Gehör und musiktheoretischen Kenntnissen. Fremdsprachige Interessenten benötigen ausreichende Deutschkenntnisse für die Theoriefächer.